Freude zu verschenken = Weihnachtspäckchen für Osteuropa =

Freude zu verschenken!

– Weihnachtspäckchen für Osteuropa –

Hätten Sie Lust, Freude zu verschenken? 

Weihnachtsfreude?

An ein Kind, das Sie nicht kennen?

Von dem Sie nur wissen, dass es in einem Land wohnt, in dem es auf vieles verzichten muss, was für uns selbstverständlich ist?

Ein Kind, das in einem Waisenhaus oder in einer sozial schwachen Familie Osteuropas lebt und vielleicht noch nie ein Weihnachtsgeschenk bekommen hat?

Wenn Sie sich angesprochen fühlen, laden wir Sie herzlich ein an der Weihnachtspäckchen-Aktion der Ev. Kirchengemeinde Groß-Zimmern teilzunehmen.

Seit nunmehr 17 Jahren werden hier  in der Vorweihnachtszeit Weihnachtspäckchen für Kinder in den Ländern der ehemaligen Sowjetunion gepackt.

Wir arbeiten dabei mit der Bibelmission zusammen. Das ist eine Missionsgesellschaft, die von russlanddeutschen Aussiedlern gegründet wurde und – nicht nur an Weihnachten – sondern das ganze Jahr über diakonische und missionarische Projekte in Osteuropa durchführt. Beispielsweise unterhält die Bibelmission eigene Waisenhäuser oder kümmert sich gezielt um alte Menschen, die oft in großer Armut leben müssen.

Circa 13 000 Weihnachtspäckchen werden pro Jahr von Kirchengemeinden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz für die Weihnachtspäckchen-Aktion gespendet.

Sie sind in diesem Jahr für Kinder bestimmt, die in Bulgarien, Moldawien, Rumänien und in der Ukraine leben. Einige dieser Länder gelten schon seit langem als die Armenhäuser Europas. Durch den Krieg in der Ukraine hat sich die Situation der Menschen aber noch einmal dramatisch verschlechtert. Am schlimmsten sind natürlich die Menschen in der Ukraine betroffen, die direkt vom Krieg bedroht sind. Aber auch in den anderen genannten Ländern ist die soziale und wirtschaftliche Not gewachsen. Aber besonders hart trifft es natürlich die Kinder als schwächstes Glied der Gesellschaft.

Durch die Weihnachtspäckchen wird versucht, die Not dieser Kinder zu lindern und ihnen etwas Weihnachtsfreude zu schenken.

Die Mitarbeiter der Bibelmission werden dabei von vielen ehrenamtlichen Helfern aus Deutschland unterstützt, die sich Urlaub für diese Aktion nehmen. Vor Ort angekommen, organisieren sie in Zusammenarbeit mit den örtlichen Kirchengemeinden Weihnachtsfeiern, zu denen gezielt Kinder aus Waisenhäusern und bedürftigen Familien eingeladen werden.

So versucht man sicherzustellen, dass die Weihnachtspäckchen bei den Kindern  ankommen, die sie am dringendsten brauchen.

Der emotionale Höhepunkt dieser Feiern ist natürlich der Moment, in dem jedes Kind sein persönliches Weihnachtsgeschenk erhält.

Mitarbeiter, die an solchen Weihnachtsfeiern teilgenommen haben, berichten, wie bewegend diese Momente sind und wie groß die Freude der Kinder ist.

Textfeld: Packliste für 2019:
o	Spielzeug oder Plüschtier (neu)
o	200g Schokolade
o	250-300g Süßigkeiten
o	300-400g Plätzchen/Kekse
o	800g Schokogetränk (Pulver)
o	400g Schokoaufstrich
o	Handtuch (farbig, 100x50 cm )
o	Zahnpasta
o	Zahnbürste
o	Malstifte
o	Malblock (DIN A4)

Wenn Sie ein solches Weihnachtspäckchen spenden möchten, bitten wir Sie, sich unbedingt an die unten abgedruckte Packliste zu halten. Nur so können Schwierigkeiten mit den Zollbehörden vermieden werden. Außerdem ist auf diese Weise sichergestellt, dass alle Kinder das Gleiche bekommen und sich niemand benachteiligt fühlen muss.

Passende Kartons können Sie kostenlos bei Familie Frank in der Angelstraße 30 (Tel: 44255)  oder im Dressel-Hofladen, Kirchstraße 21 erhalten.

Die fertig gepackten Päckchen können Sie entweder bei Familie Frank, Angelstraße 30  oder nach den Gottesdiensten in der Evangelischen Kirche abgeben. Abgabeschluss ist der letzte Sonntag im November.

Bitte kennzeichnen Sie die Päckchen mit dem Vermerk: JUNGE oder MÄDCHEN und eventuell einer Altersangabe, entsprechend dem Spielzeug, für das Sie sich entschieden haben.

Wenn Sie es ganz besonders gut meinen, dürfen Sie noch 5 Euro in einem gesonderten Briefumschlag abgeben. Das Geld wird für die Finanzierung der Transportkosten verwendet.

Und nun wünsche ich Ihnen viel Freude beim Packen der Weihnachtspäckchen und dass die Freude, die Sie damit bei den Kindern auslösen, in vielfacher Form zu Ihnen zurückkommt. Danke fürs Mitmachen! Gott segne Sie.

Dieter Frank

Sigmund-Löbig, Melanie
Sigmund-Löbig, Melanie

Sekretärin des Gemeindebüros